Mehr Infos
Office Mail

Kontakt aufnehmen

München

Metropolregion

All-Inkl Hosting

All-Inkl Erfahrungen und Test: Hosting für jedermann?

Der Webhoster All-Inkl ist einer der bekanntesten überhaupt! Der Name leitet sich aus „alles inklusive“ ab und verrät damit bereits die Firmenphilosophie. Du solltest nach der Buchung für Webspace nicht nochmal Buchungen für Domain, E-Mail-Server oder anderes vornehmen müssen. Du buchst Dein Webpaket und kannst sofort starten!

Das bedeutet auch, dass es keine versteckten Kosten gibt und dass die Vertragsbedingungen ziemlich transparent gestaltet worden sind. Übrigens handelt es sich hier um einen deutschen Hoster, welcher bereits seit 2000 auf dem Markt ist und mittels moderner Rechenzentren in Dresden mit über 80 Mitarbeitern sich einen Namen gemacht hat.

Über 80 Mitarbeiter sind für einen Webhoster schon ordentlich und wenn zusätzlich noch bedacht wird, dass über 1,5 Millionen Kunden-Webseiten betreut werden, dann wird deutlich, was für einen Einfluss der Anbieter hat. Die Kundenzufriedenheit spricht auch für sich. Hast Du schonmal Werbung von All-Inkl gesehen? Nein? Kein Wunder! 80 Prozent der Neukunden werden von Bestandskunden geworben. Werbung hat das Unternehmen kaum nötig.

Webhosting bei All-Inkl: Was beinhaltet das Angebot überhaupt?

Das Angebot von All-Inkl beschränkt sich auf wesentliche Pakete. Private Nutzer oder kleine Blogger wissen sofort, welches Paket gebucht werden sollte, wenn sie die Webseite betreten. Der Tarif „Privat“ hat zum Beispiel drei Domains inklusive, 50 GB Speicherplatz und Tools können mit einem Klick installiert werden (auch das beliebte CMS WordPress oder Joomla).

Wie ich bereits geschildert hatte ist auch ein E-Mail-Dienst integriert – hierbei ist auch ein Spamfilter inklusive und ein Virenfilter. Diese kosten nicht selten einen Aufpreis! Ein SSH-Zugang und auch ein kostenfreies SSL-Zertifikat (über Let‘s Encrypt) steht auch zur Verfügung.

Die Performance ist auch ein Punkt, welcher keinesfalls vernachlässigt werden sollte. Ein wesentlicher Punkt der Suchmaschinenoptimierung ist die Ladegeschwindigkeit. Hier macht der Anbieter aus Deutschland aber keine großen Angaben. Im Business-Tarif befinden sich maximal 30 Kunden auf einem Server und im Privat-Tarif sind es 100 Kunden. In den mittleren Tarifen sind es 50 Kunden. Zu beachten ist hier, dass es sich dann nicht zum Beispiel um 50 Webseiten handelt, sondern um 50 Kunden, welche beliebig viele Webseiten schalten können.

Festzuhalten ist aber in jedem Fall, dass All-Inkl ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es ist auch keine Einrichtungsgebühr zu bezahlen und eine Kündigung könnte bei Bedarf auch monatlich geschehen. Weiterhin können auch Vorauszahlungen getätigt werden, wodurch es einen guten Rabatt gibt.

Tipp aus der Redaktion: Preis-Leistungs-Sieger ist der Tarif „Privat Plus“ mit fünf Domains, 25 MySQL-Datenbanken und 100 GB Speicherplatz für nur 7,95 Euro im Monat.

Erfahrungen: Für wen lohnt sich ein Tarif bei All-Inkl?

Ist ein Tarif bei All-Inkl überhaupt auch für mich geeignet? Folgende Zielgruppen sind bei All-Inkl bestens aufgehoben:

  • Betreiber von kleinen und mittleren Webseiten
  • Blogger
  • Reseller-Kunden
  • Betreiber von Online-Shops
  • Firmen-Webseiten

Wie ist der Support von All-Inkl?

Der Support des Anbieters ist unter der Rufnummer +49 35872 353-10 zu 24 Stunden am Tag erreichbar. Meiner Erfahrung nach ist der Support auch äußerst kompetent und hat zu jedem Problem eine passende Lösung. Der E-Mail-Support (support@all-inkl.com) arbeitet ebenfalls schnell und zu empfehlen.

Erreichbarkeit vom All Inkl Hosting

Die Erreichbarkeit vom All Inkl Hosting liegt im Durchschnitt bei 99,91 Prozent (12 Monate). Das bedeutet, dass die Webseite pro Monat gerechnet für 38 Minuten nicht verfügbar war. In diesem Punkt ist All-Inkl.com etwas schlechter als andere Anbieter, aber schlecht ist dieser Wert dennoch noch lange nicht. Immerhin finden diese Ausfälle eben auch statt für Wartungsarbeiten.

Wesentlich spannender ist der Punkt der Ladezeit, denn immerhin ist dies auch ein Ranking-Faktor. Eine langsame Webseite wird in der Google-Suche immer Nachteile haben und da kommt es wirklich auch auf den Bruchteil einer Sekunde an. Die durchschnittliche Ladezeit liegt bei All-Inkl bei 0,14 Sekunden – andere Anbieter wie webgo liegen bei 0,03 Sekunden im Durchschnitt.

Welche All Inkl Webhosting Angebote gibt es?

Die verschiedenen All Inkl Webhosting Angebote beginnen bereits bei 4,95 Euro im Monat und enthalten drei Inklusiv-Domains, hinzu entfällt eine Einrichtungsgebühr. Das Webhosting kann im Voraus bezahlt werden, dadurch können 20 Prozent eingespart werden. 

Das Problem beim Paket Privat ist, dass 95 Cent im Monat nochmal für das die SSL-Zertifikate investiert werden müssen. Außerdem lassen sich die DNS-Einstellungen nicht ändern und auch die Cronjobs können nicht eingerichtet werden. Daher sollte viel eher das PrivatPlus-Paket gebucht werden, dies beginnt bei 7,95 Euro im Monat. 

Datenschutz und Sicherheit bei All-Inkl.com

Eines der wichtigsten Eigenschaften eines Hosters ist auch der Datenschutz und die Sicherheit. Es ist sicherlich nicht angenehm, wenn der Server immer wieder – erfolgreich – angegriffen wird und möglicherweise Daten an die Öffentlichkeit gelangen, die dafür nicht bestimmt sind. Ebenso wenig ist es erfreulich, wenn die Webseiten dadurch manipuliert werden. 

Folgende Pluspunkte hat All-Inkl innerhalb der Webhosting-Pakete:

  • Server-Standort in Deutschland: In Dresden stehen die Shared Webhosting-Server und somit ist der Datenschutz garantiert.
  • Backup: Es erfolgt täglich ein automatisches Backup jeder Webseite. Wenn es zu einem Datenverlust kommt, dann bleiben die Backups für 14 Tage gesichert und stehen darüber hinaus für vier Wochen zur Verfügung. Die Datenbank wird ebenfalls täglich gesichert und stehen für 12 Tage zur Verfügung.

Es gibt aber auch zwei negative Punkte:

  • Datenanbindung: Leider gibt es keine Informationen über die Datenanbindung bezüglich der deutschen Internet-Knotenpunkte.
  • Zertifizierung: Hinzu fehlt die ISO 27001, welche viele andere Anbieter besitzen. Für mehr Sicherheit ist dies nicht notwendig, aber immerhin hätte der Kunde damit mehr ein Sicherheitsgefühl.

All-Inkl Hosting: Merkmale der Tarife

In diesem Absatz gehen wir gesondert auf die Merkmale des All Inkl Hosting ein. Ich fasse damit alle Pakete zusammen und Du hast damit die Möglichkeit, ein passendes Webhosting-Paket zu ermitteln.

Tarif: Privat

SSL

Der Tarif Privat hat wie bereits erwähnt den Nachteil, dass SSL nicht inkludiert ist. Ein SSL-Zertifikat ist heutzutage dringend notwendig. Es besteht die Möglichkeit, diese Option für 95 Cent im Monat zu beziehen – darüber kann dann ein kostenloses Let‘s Encrypt Zertifikat installiert werden. Immerhin lassen sich die Zertifikate ohne technische Kenntnisse umsetzen.

Technik

Die Ausstattung bezüglich der Technik lässt keine Wünsche offen. Dem Nutzer stehen 50 GB zur Verfügung und die sind allemal ausreichend. DerSpeicherplatz wird verwendet für die Webseiten und auch für die E-Mails.

Datenbank

Das Privat-Paket stellt fünf MySQL-Datenbanken zur Verfügung und diese sind ausreichend für beinahe jede Art der Verwendung. Du kannst damit fünf Webseiten realisieren oder drei Webseiten, ein Online-Speicher und eine Datenbank für andere beliebige Anwendungen. Ganz wie Du magst. Zusätzlich kann die InnoDB als Speicherengine genutzt werden.

PHP 7

All-Inkl.com arbeitet äußerst zügig in der Umsetzung von neuen PHP-Versionen. Relativ kurz nach der Veröffentlichung von PHP 7 konnte die Version direkt genutzt werden. Das ist ein großer Vorteil! Immerhin gibt es damit wesentlich mehr Performance und damit eine bessere Ladezeit.

DNS

Die DNS-Einstellungen im Privat-Tarif sind eingeschränkt. Genauer gesagt: Es gibt dazu keine Einstellungen, um die DNS-Einstellungen einer Domain zu ändern. Das kann aber nötig sein, wenn die Domains auf einen anderen Server zeigen sollen. Ein Laie wird diese Möglichkeit wahrscheinlich aber nie nutzen. Von dem her ist dieser Punkt nicht sonderlich relevant.

Cronjobs

Auch die Cronjobs finden sich im Privat-Tarif nicht. Diese Funktion ist dafür da, um eine automatische Aufgabe zu erfüllen – zum Beispiel der Versand einer E-Mail zu einem festen Zeitpunkt oder die tägliche Sicherung der Datenbank. Ein Cronjob kostet in diesem Tarif ebenfalls 95 Cent im Monat. Das kann nützlich sein.

DomainsAll-Inkl vergibt drei Domains für den Privat-Tarif. Dabei ist es egal, welche Endung gewählt wird. Du kannst .de-Domains genauso wie .com oder .org wählen. Weitere Domains können hinzugebucht werden ab 9,90 Euro im Jahr.

Fazit zum All-Inkl Webhosting 

Die stärken des Webhostings von All-Inkl liegen darin, dass jeder Betreiber einer Webseite schnell und unkompliziert die erste Webseite starten kann. Das geringe Preisniveau und auch die Flexibilität zeichnen All-Inkl aus. Die Erfahrungen der Bestandskunden zeigen, dass auch in Zukunft weiterhin auf den Anbieter vertraut werden kann.

Übrigens: Diese Webseite läuft auch auf den Servern von All-Inkl in Dresden!

Das Sternchen (*) kennzeichnet einen Affiliate-Link. Wir erhalten eine Provision, wenn sich hierüber angemeldet wird. Vielen Dank fürs Lesen dieses Artikels!

5/5

Teilen

Manuel Hanetzok
Manuel Hanetzok

Ich bin Geschäftsführer der Agentur und schreibe die Fachbeiträge, damit jeder von unserem Wissen profitieren kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unseren Newsletter abonnieren

Ihre Konkurrenz beliest sich auch.

Erhalte durch unseren Newsletter regelmäßig neue Informationen, exklusives Wissen und Expertentipps für optimierte Webseiten, SEO und Suchmaschinenwerbung.

Mit der Eintragung bestätigst du die Informationen zum Datenschutz insbesondere nach §13 DSGVO zur Kenntnis genommen zu haben. Du kannst dich jederzeit austragen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner