Auch im Jahr 2021 werden Backlinks eine wichtige Bedeutung haben. Seither gehören Backlinks zu einem wichtigen Rankingfaktor. Oft hast Du mit Sicherheit gelesen, dass sich ein sauberes Linkprofil durch guten Content ergibt. Seien wir ehrlich, das stimmt leider nicht immer. Damit dies überhaupt gelingt, muss bereits eine gewisse Grundbasis vorhanden sein. So erschafft jede Webseite eine eigene Reichweite und Authority.
Qualität oder Quantität beim Linkaufbau?
Wie wichtig sind Backlinks 2021? Diese Frage ist einfach erklärt. Früher war es wichtig, dass eine Webseite eine Menge Backlinks besitzt. Quantität war hier bedeutsamer als Qualität. Der Linkaufbau sollte auch im neuem Jahr selbstverständlich durch qualitative Links geschehen. Die verlinkende Webseite muss jedoch einen gewissen thematischen Bezug zur eigenen Seite aufweisen.
Doch warum sind Backlinks wichtig? In der deutschen SEO-Szene sagt man, dass Links längst keine Bedeutung mehr haben. Das stimmt nicht, dies haben wir auch anhand eigener Case Studys geprüft.
Google weiß selbst nicht, ob Deine Seite überhaupt vertrauenswürdig ist. Daher greift die Suchmaschine auf das Linkprofil zurück. Welche Seiten haben verlinkt? Etwa große Zeitungen oder sogar Wikipedia? Dann kann es sich nur um eine „gute“ Webseite handeln. Somit entsteht Trust.
Damit wir als SEO-Agentur wissen, wie es um die Webseite steht, haben wir eigene SEO-Tools. Hiermit können wir eine Linkanalyse durchführen und diese gibt Aufschluss darüber, an welcher Stelle nachgearbeitet werden sollte.
Fazit: Unbedingt auf qualitativen Linkaufbau achten, selbst wenn es sich nur um eine kleine Seite handelt. Google möchte Qualität. Selbstverständlich! Die Nutzer sollten immerhin die besten Suchergebnisse erhalten. Damit Google weiß, dass Deine Seite in Ordnung ist, können wir Dir helfen.
Die Bedeutung von Linktexten
Bezüglich Linktexte haben selbst SEO-Agenturen nachzuholen. Wir sehen immer wieder, dass unnatürliche Links aufgebaut werden. Diese werden auch von Google umgehend als solche erkannt. Damit zahlt der Nutzer nun also unzählige Euros, aber völlig ohne Effekt.
Ich weiß sogar aus einem Fall, dass ein Kunde über 10.000 Euro für den Linkaufbau bereitgestellt hat, jedoch waren die daraus resultierenden Links im Anschluss beinahe völlig wertlos. Eine Gefahr, die es bei unserem Backlink Service absolut nicht gibt!
Es geht um die Variation innerhalb der Linktexte. Wenn Du 20 Links einkaufst mit einem Keyword, dann wird das selbstverständlich nichts. Du kannst genauso Brand-Texte nutzen wie zum Beispiel „HANETZOK Medien Agentur“, aber dies sollte eher seltener eingesetzt werden.
Großartige Erfolge haben wir bei Long-Term-Ankertexten. Diese werden sehr natürlich in den Artikeltexten eingebunden. Davor und danach könnte zum Beispiel ebenfalls nochmal ein Nebenkeyword erscheinen.
Follow / NoFollow: Ein Beitrag zum natürlichen Linkprofil
Es gibt mehrere Attribute, die mit einem Link gesetzt werden könnten. Darunter eben auch Follow und NoFollow. Beides zeigt, wie wichtig oder unwichtig ein Link ist. NoFollow-Links werden nicht direkt in das Rankung einberechnet, dennoch gehören sie zu einem natürlichen Linkprofil.
Wenn Dein Linkprofil aus 100 Prozent Follow-Links besteht, dann erahnt jeder, dass es sich um gekaufte Links gehandelt hat. Demnach kann eine manuelle Maßnahme seitens Google durchaus geschehen. Das ist aber vor allem erstmal für große Seiten interessant.
Ob Du selbst auch eine manuelle Maßnahme von Google bekommst? Sehr unwahrscheinlich. Jedoch solltest Du im Hinterkopf behalten, dass die künstliche Intelligenz immer mächtiger wird und damit auch die Fähigkeit des Google Algorithmus.
NoFollow-Links lassen sich übrigens durch Branchenbücher, Kommentare, Foren oder Gästebücher aufbauen. Es kann aber auch geschehen, dass ein Blog-Betreiber Deine Seite verlinken wird, jedoch keinen Themenbezug hat. In diesem Fall markiert er den Link als NoFollow.
Gibt es eine gesunde prozentuale Verteilung zwischen Follow und NoFollow? Nun, das kann an dieser Stelle nicht genannt werden. Das sollte von Webprojekt zu Webprojekt bewertet werden.
Wie werden Links aufgebaut?
Überall finden sich kostenlose Linkquellen, aber diese solltest Du nicht alle an einem Tag beanspruchen. Ein progressiver Linkaufbau ist sehr wichtig. So einfach, aber effektiv: Langsam aber kontinuierlich!
Angenommen Deine Webseite wird diese Woche gestartet und wir bauen 300 Links auf, dann gebe ich Dir die Garantie, dass dies von Google als Spam bewertet wird. Ein kurzfristiger Erfolg wird da sein, aber im Anschluss gibt es direkt die negativen Konsequenzen.
Somit hast Du 300 Links völlig unnötig aufgebaut und wahrscheinlich noch viel Zeit verloren. Ein solcher Fehler kann aber noch ausgebügelt werden, indem die Links in der Search Console abgewertet werden. Ebenfalls sehr zeitaufwendig.
Backlinks 2021: Ein Fazit
Ohne Backlinks geht es auch 2021 nicht. Content ist wichtig und zielführend, aber ganz allein reicht er dann doch nicht. Damit der Linkaufbau in einem gesunden Verhältnis erfolgen kann, sollte eine Planung geschehen.
Durchaus bedarf es hier ein Fingerspitzengefühl und fortlaufende Arbeit, während alle Aspekte beobachtet werden. Weitere Tipps kann ich Dir an dieser Stelle gar nicht geben, denn jedes Projekt hat seine eigenen Tücken. Ein „Schema F“ gibt es hier nicht.
Folgende Punkte sollten berücksichtigt werden:
- Verwende natürliche Linktexte (Ankertexte)
- Gesundes Follow/NoFollow-Verhältnis
- Qualitative Linkquellen (Themenrelevant / Trust)
- Unterseiten ebenfalls stärken, kein Fokus auf die Startseite
- Backlinks 2021 langsam und progressiv aufbauen
- Hochwertige Links kaufen; gerne mich hierauf ansprechen
Linkaufbau mit Agentur
Dieses Thema ist äußerst empfindlich! Es kann dafür sorgen, dass wichtige Google-Rankings verloren gehen und dadurch Umsätze verloren gehen. Der Linkaufbau sollte im Idealfall mit einer Agentur erfolgen. Bei offenen Fragen oder konkreten Anliegen können wir Dich unterstützen. Unsere SEO Agentur hat alle Mittel und Wege! Insgesamt hat unser Netzwerk eine größte von etlichen tausend Webseiten aus dem deutschsprachigen Raum.