
Seit Jahrzehnten hat Google eine große Datenbank an Schriftarten zur Verfügung gestellt, diese Schriftarten können kostenlos verwendet werden. Allerdings gab es am 20. Januar 2022 vom Landgericht München 1 (Az. 3 O 17493/20) ein Urteil, welches die Verwendung in Deutschland untersagt. Die Betreiberin einer Website wurde verurteilt zur Unterlassung und Entrichtung eines Schadenersatzes in Höhe von 100 Euro. Aktuell gibt es Google Fonts Massenabmahnungen.
Unser Google Fonts Checker ruft die Website auf und findet heraus, ob Schriftarten aus den Google Servern nachgeladen werden. Wenn dies der Fall ist, dann sollte die Nutzung eingestellt werden, denn dies unterliegt einem Abmahnrisiko. Der Google Fonts Test ist demnach eine Hilfe, um möglichen Ärger aus dem Weg zu gehen.
Die Google Fonts sollten schnellstmöglich lokal eingebunden werden, sodass die Verbindung zu den Google-Servern nicht mehr besteht. Gerne sind wir hierbei auch behilflich, nutzen Sie dafür unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter 0251 9811572689. Aufgrund des erhöhten Aufkommens an Nachfragen kann es ein paar Stunden dauern, bis wir uns melden können.
Laut des Urteils vom Landgericht München 1 verstößt die dynamische Einbindung gegen die Persönlichkeitsrechte des Nutzers. Dieser Verstoß hat zur Folge, dass ein Nutzer nicht mehr über die persönlichen Daten verfügen kann. Bei Abruf der Website kommt es nämlich zur Übermittlung der IP-Adresse an Google. Eine Google Fonts Abmahnung erhalten? Dann sollten Sie mit einem Anwalt sprechen.
*Dies stellt keine Rechtsberatung dar und ersetzt nicht die fachkundliche Meinung eines Anwaltes. Wir haften nicht für Schäden*
Wir entfernen die Google Fonts auf Ihrer Website. Jetzt anfragen – wir melden uns innerhalb weniger Stunden.
Unser Google Fonts Checker speichert keinerlei Daten. Es gibt somit keine URLs, die wir weitergeben können oder Ähnliches.
Unser Checker für Google Fonts stellt eine Momentaufnahme dar, welche allerdings ohne Garantie erfolgt. Es ist möglich, dass das automatische Tool nachladende Schriften nicht erkennt, aber dennoch ein positives Ergebnis ausgibt. Dieser Google Fonts Checker ist da, um sich einen groben Überblick zu verschaffen, wenn Sie wissen möchten, ob Ihre Website Schriften lädt oder nicht, muss manuell ein Blick hierauf geworfen werden. Wir können aus all den Gründen keine Garantie oder Haftung übernehmen, dass das Ergebnis zu 100 Prozent richtig ist. Wir führen keine rechtliche Bewertung durch.
Hinweis: Dieses Tool ist ein automatisches Tool und führt ausschließlich eine Prüfung der eingegebenen URL durch. Es kommt zu keiner globalen Prüfung der Website.