Mehr Infos
Office Mail

Kontakt aufnehmen

München

Metropolregion

Google Web Stories (AMP)

Google Web Stories: Mehr Traffic mit neuer Funktion

Google Web Stories sind ein neues Format, um für zusätzlichen Traffic aus der Suchmaschine zu sorgen. Es gibt mittlerweile auch ein eigenes Plugin für WordPress, nachdem die neue Funktion im Juli 2020 vorgestellt wurde. Das neue Format hat durchaus potenzial, um künftig eine enorme Traffic-Quelle zu werden.

Die Web Stories erscheinen dabei sowohl in Google Discover, als auch in der Bilder-Suche, Google App und selbstverständlich auch in der Websuche. Das neue Format basiert auf AMP (Accelarated Mobile Pages), welches von Google seit einer geraumen Zeit gefördert wird. AMP sorgt dafür, dass Webinhalte für mobile Geräte angepasst werden, wodurch eine hervorragende Ladezeit resultiert. Das eigentliche Webdesign wird aber ersetzt durch ein schlankes HTML-Template.

Die Grundidee hinter Web Stories ist aber, dass Informationen auf schnelle Art und Weise dem Nutzer vermittelt werden können, dafür hat sich der Begriff „snackable Content“ etabliert. Die Web Stories basieren nämlich auf maximal 30 Seiten mit höchstens 10 Wörter je Seite.

Erstellung von Web Story über AMP
Erstellung von Web Story über AMP

Ähnlich wie bei Instagram, Facebook oder YouTube sollen die Web Storys eher visuell geprägt sein. Texte sollten eher vermieden werden und stattdessen sollte mehr Wert auf Fotos oder Videos gelegt werden. So kann der Content auch „nebenbei“ konsumiert werden, denn nicht jeder hat die Zeit, um einen längeren Artikel zu lesen.

WordPress Plugin für Web Stories

Nachdem ein neues WordPress Plugin von Google angekündigt worden ist, dauerte es nicht mehr lange, bis es dann auch endlich auf dem Markt war. Der Funktionsumfang des Plugins soll kontinuierlich ausgebaut werden. So beinhaltet der Content Creator noch keine Möglichkeit, um eine Animation darzustellen.

WordPress Plugin für Web Stories
WordPress Plugin für Web Stories

Ab sofort findet sich das WordPress Plugin für die Web Stories in der Plugin Directory. Hierdurch können Elemente via Drag & Drop in den Editor gezogen und ausgerichtet werden. Selbstverständlich gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten zur visuellen Aufbereitung, wie zum Beispiel Image Masking. Der Editor ähnelt der Software Canva, weshalb Nutzer dieser Software absolut keine Einarbeitungszeit benötigen werden. Interessant ist übrigens auch, dass Fotobibliotheken wie von Unsplash angebunden sind.

Tipps: Wie sollten Google Web Stories erstellt werden?

Bei der Erstellung von Google Web Stories sollte auf gewisse Faktoren geachtet werden, welche zum Teil aber selbstverständlich sind, wenn sich oft mit der Materie „Suchmaschinenoptimierung (SEO)“ oder Social Media auseinandergesetzt wird.

  • Bilder sollten einen Alt-Text besitzen
  • Videos mit Untertiteln versehen damit Inhalte auch ohne Ton konsumiert werden können
  • Ausreichend große Schriftart verwenden (Größe mindestens 24-Punkt)
  • Nicht mehr als 200 Zeichen je Seite, längere Inhalte eher verlinken
  • Es sollten umfangreiche Geschichten erzählt werden (Storytelling)
  • Bilder und einladende Titel für höhere Klickrate
  • Eine Web Story sollte 10 bis 20 Seiten enthalten
  • Animationen eher sparsam einsetzen
  • Videos und Bilder sollten den gesamten Content-Bereich ausfüllen
  • Auflösung von mindestens 480p
  • Regeln des Storytellings beachten
  • Marke und Veröffentlichungsdatum erkennbar darstellen

Fazit: Werden sich Web Stories durchsetzen?

Werden Web Stories im SEO eine Rolle spielen? Durchaus! Die Generierung von Traffic ist essenziell, um neue Kunden und damit auch Umsatz zu generieren. Innerhalb unserer SEO Agentur werden wir verstärkt Web Stories für unsere Kunden umsetzen, damit unsere Kundenergebnisse ausgebaut werden können.

Häufig gestellte Fragen:

Wo werden Web Stories angezeigt?

Web Stories werden in den organischen Suchergebnissen, in der Bilder-Suche und bei Google Discover angezeigt. Derzeit ist Google die einzige Suchmaschine, welche ein derartiges Format umgesetzt hat.

Wie können Web Storys erstellt werden?

Die Erstellung von Web Storys kann auf einfache Art und Weise durch ein hauseigenes Plugin erstellt werden. Für WordPress gibt es sogar ein eigenes Plugin (dieses gibt es hier zum Download).

Sind Web Storys wichtig für SEO?

Ja! Langfristig wird es bestimmt zu diversen Vorteilen im SEO kommen, wenn diese Funktion genutzt wird. Aktuell ist es noch eine gute Möglichkeit, um eine weitere Möglichkeit für Storytelling zu haben.

Wie sollten Web Stories erstellt werden?

Text spielt eine Nebenrolle, eher sollten Bilder und Videos verwendet werden. In diesem Ratgeber gibt es verschiedene Merkmale und Faktoren, welche unbedingt berücksichtigt werden sollten.

5/5

Teilen

Manuel Hanetzok
Manuel Hanetzok

Ich bin Geschäftsführer der Agentur und schreibe die Fachbeiträge, damit jeder von unserem Wissen profitieren kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unseren Newsletter abonnieren

Ihre Konkurrenz beliest sich auch.

Erhalte durch unseren Newsletter regelmäßig neue Informationen, exklusives Wissen und Expertentipps für optimierte Webseiten, SEO und Suchmaschinenwerbung.

Mit der Eintragung bestätigst du die Informationen zum Datenschutz insbesondere nach §13 DSGVO zur Kenntnis genommen zu haben. Du kannst dich jederzeit austragen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner