Mehr Infos
Office Mail

Kontakt aufnehmen

München

Metropolregion

Backlink

Backlink

Ein Backlink ist eine Verlinkung auf eine externe Seite, sodass Besucher eine Möglichkeit haben, um weiterführende Informationen zu erhalten. Suchmaschinen wie Google, Bing und andere Nutzen Backlinks aber auch, um eine Internetseite im Ranking einzuordnen. Wenn eine Website über sehr qualitative und populäre Links verfügt, dann handelt es sich wohl um eine bekannte Website mit entsprechender Autorität.

Links sind der Grundbaustein des Internets, denn bevor es Suchmaschinen gab, wurden Link-Kataloge errichtet. Websites wurden in Kategorien unterteilt und von dort aus gelang der Nutzer auf neue Inhalte. In der Suchmaschine selbst funktioniert genau genommen weiterhin alles über eine Verlinkung.

Was sind Backlinks?

Die Anzahl an Backlinks ist ein Faktor dafür, um die Website qualitativ einzuordnen. Je öfter externe Seiten auf die eigene verlinken, umso interessanter oder hilfreicher muss diese Homepage wohl sein. Ein Backlink wird als „Empfehlung“ verstanden.

Warum werden Backlink für SEO benötigt?

In der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist das Linkbuilding eine sehr bekannte Methode. Es werden Links gesetzt, um im Google Ranking besser ranken zu können. Hierfür gibt es künstliche Maßnahmen, welche aber auch in Spam ausarten können – das sind typische Linkfarmen aus Private Blog Networks (PBNs) oder durch den Linkkauf.

Natürlicher Linkaufbau erzeugt qualitative oder hochwertige Backlinks, da die Betreiberin oder der Betreiber einer Website weiterführende Informationen zur Verfügung stellen will. Automatisch Backlinks generieren ist aber auch durch „Link-Magneten“ wie Tools, eBooks und Videos möglich.

Für einen Kunden haben wir einen speziellen Online-Rechner programmiert, diesen benötigt man in seiner Branche häufiger und andere Seiten aus ganz Deutschland haben nun seinen Online-Rechner verlinkt. Durch die Verlinkungen hat seine Website sehr profitiert.

Tipp: Wir empfehlen regelmäßig das eigene Linkprofil zu prüfen, damit schädliche Links entwertet werden können. Konkurrenten kaufen häufiger Links aus dubiosen Quellen, sodass die Konkurrenz im Google Ranking leidet. Ein Monitoring über Backlink-Tools ist somit sehr hilfreich und kann Schäden vorbeugen.

Wie wird der Wert von einem Backlink bestimmt?

Die Regel: Qualität ist wichtiger als Quantität gilt auch bei Backlinks. Google arbeitet ständig daran, dass Backlinks besser eingeschätzt werden können, um Link-Spam gänzlich auszuschließen. Im Jahr 2012 hatte Google das Penguin Update veröffentlicht, seitdem ist es noch wichtiger geworden, auf die Linkqualität zu achten.

Der Algorithmus entwertet schlechte Links, dies kann die gesamte Website beeinflussen und in sehr schwierigen Fällen kann es gar zu einem Google Penalty kommen. Der Linkaufbau ist somit ein Bereich, welcher sehr sensibel ist.

Qualität ist daher wichtig, da Google vertrauenswürdige Websites überordnet. Wenn diese einen Backlink veröffentlichen, dann wirkt sich das positiv auf die eigene Website aus. Links mit Qualität werden auch als „Trusted Domains“ bezeichnet und haben nicht nur ein (mögliches) besseres Google Ranking zur Folge, sondern auch reichlich Traffic.

Zusätzlich steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass durch diese Verlinkung weitere Backlinks generiert werden. Diese Rückverweise sind organisch (natürlich) und davon profitiert wiederum jede Website.

Tipp: Das Linkprofil sollte sowohl aus DoFollow- als auch über NoFollow-Verlinkungen verfügen. Wir empfehlen außerdem die Setzung von Links mit den Attributen „sponsored“ und „ugc“.

Ankertext für einen Backlink setzen

Jeder Backlink wird auch mit einem Linktext (auch: Ankertext; Anchor Text) versehen. Diese werden farblich hervorgehoben und geben den Nutzer zu verstehen, dass mit dem Link relevante Informationen erscheinen. Jeder Ankertext sollte so gestaltet werden, dass diese auch eine passende Bezeichnung tragen.

Die Entstehung von Backlinks und dem Google Algorithmus

Google hat seine Suchmaschine im Jahr 1999 gestartet, damals waren Backlinks der einzige Faktor, um ein solides Ranking zu erhalten. Es gab noch keine künstlichen Intelligenzen, um den Seiteninhalt zu bewerten oder um andere Metriken zu berücksichtigen.

Die Webmaster hatten somit viele Hunderte Links auf die eigene Seite erstellt, der Link-Spam war also geboren. Diese SEO-Taktiken wurden nach und nach verhindert, indem Google arbeiten an dem Algorithmus vollzogen hat.

Als weiteres Mittel hatte Google noch ein Bestrafungssystem entwickelt – der Google Penalty. In der Google Search Console lässt sich dies unter dem Punkt „manuelle Maßnahmen“ prüfen. Wenn es hierzugekommen ist, dann wird die Seite aus dem Index entfernt.

Backlinks sind heute und auch in Zukunft ein sehr relevanter Ranking Faktor, damit aber das gesamte Potenzial hervorgeht, müssen die technischen Aspekte einer Website stimmen und auch die Inhalte müssen von Qualität sein.

Subscribe our newsletter

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner