Mehr Infos
Office Mail

Kontakt aufnehmen

München

Metropolregion

Yahoo

Yahoo

Suchmaschinen sind im Online-Marketing ein Faktor, welcher auf jeden Fall berücksichtigt werden sollte. Der Fokus sollte aber nicht nur auf Google liegen, dies zeigte Yahoo eindrucksvoll.

Was ist Yahoo?

Bei Yahoo handelt es sich um einen der größten Internetunternehmen der Welt neben Google, denn über 700 Millionen Nutzer greifen täglich auf die Dienste der bekannten Marke zurück. Das bezieht sich auf Yahoo Mails, aber auch auf Videos, News und Chats.

Was bedeutet Yahoo?

Bei dem Begriff „Yahoo“ handelt es sich um ein Akronym, denn dies steht für: „Yet Another Hierarchical Officious Oracle“. Die Gründer David Filo und Jerry Yang haben aber stets betont, dass sie den Namen auch aufgrund der wörtlichen Bedeutung gewählt haben. Die direkte Übersetzung von Yahoo ist nämlich „unverfälscht“.

Welche Dienste bietet Yahoo an?

Yahoo hat ein breites Angebot an Online-Services, hierzu zählen unter anderem diese Produkte:

  • Yahoo Mail
  • Yahoo Messenger
  • Yahoo Nachrichten
  • Yahoo Startseite
  • Yahoo Suchmaschine
  • Flickr

Der bekannteste Dienst dürfte Yahoo Mail sein, denn dieser dienst hat die höchste Nutzerzahl. Allerdings ist Flickr ebenso beliebt, der Dienste wurde vor einigen Jahren von Yahoo aufgekauft.

Wie begann die Firmengeschichte von Yahoo?

Yahoo! startete 1994 und war eines der größten Plattformen zur damaligen Zeit. Hinter der Plattform steckten die Standord Studenten Jerry Yang und David Filo, welche in ihrem Wohnwagen einen „Guide to the World Wide Web“ als Hobby gestartet hatten. Es war auch gar nicht das Ziel, dass dies für kommerzielle Zwecke genutzt wird.

Beide Studenten entwickelten aber das erste und älteste Linkverzeichnis überhaupt, dies war eine wichtige Anlaufstelle, denn eine Suchmaschine gab es damals noch nicht. Webkataloge (oder auch Webverzeichnisse genannt) waren damals das wichtigste überhaupt.

Der Dienst wurde schnell sehr bekannt und hatte bereits nach wenigen Monaten eine Million Anfragen. Mit der Gründung im Jahr 1995 wurde es plötzlich sehr professionell, denn der Anbieter ging an die Börse. Nun begann eine Expansion in andere Länder, so folgte die deutsche Version 1996 und daraufhin eine für Frankreich, Argentinien und Australien. Heute ist Yahoo auf der ganzen Welt bekannt.

Werbeeinnahmen sind das Standbein des Unternehmens

Finanziert hat sich das Unternehmen durch Werbeeinnahmen, damit konnte vor allem in den 1990er-Jahren sehr viel Geld verdient werden. Einen ersten Einbruch in diesen Erlösen gab es aber trotzdem denn die Dotcom-Blase in der Jahrhundertwende hatte dieses Geschäft beinahe zerstört – die Umsätze stagnierten.

Die Lage war so prekär, dass sich Yahoo dazu entschloss, einen anderen Weg einzuschlagen. Das Angebot richtete sich nun zunehmend auf kostenlose Dienste wie Mails, später aber auch auf HotJobs und Flickr, beide Dienste wurden hinzugekauft.

Anfang 2014 wurde das Unternehmen durch die Vorstandsvorsitzende Marissa Mayer umgebaut, das Ziel war es, dass sich die Werbeeinnahmen erhöhen. Der Konzern entwickelte daraufhin weitere Online-Magazine, worin Werbung integriert werden sollte.

Partnerschaften und Übernahmen von Yahoo!

Seit Gründung des Unternehmens gab es teilweise sehr mächtige Strategien und Techniken, womit Yahoo teilweise beinahe für eine Sensation gesorgt hatte. Es gab zu damaligen Zeiten sogar ein Angebot, dass Yahoo den (damals noch kleinen) Konkurrenten Google aufkaufen konnte. Die Gründer hatten aber abgelehnt.

Microsoft

Die wohl am wertvollsten Partnerschaft ergab sich zwischen Yahoo und Microsoft im Jahr 2009, als deren eigene Suchmaschine Bing durch Yahoo verbessert werden sollte, damit es eine Chance gab, mit Google mithalten zu können. Die Suche bei Yahoo basierte seither auf Bing, dafür gab es dann aber den Vertrieb der Online-Anzeigen, dessen Partnerschaft seit über 10 Jahren anhält.

Tumblr

Im Jahr 2013 kam es zur spektakulären Übernahme von Tumblr durch Yahoo für 1,1 Milliarden US-Dollar. Yahoo wollte damit einen Zugang zur jungen Zielgruppe schaffen und daraus einen Konkurrenten gegen Facebook aufbauen. Damals gab es hierauf 100 Millionen Blogs mit über 100 Millionen neuen Einträgen pro Tag durch Kommentare und Bilder. Heute ist Tumblr aber kaum noch angesagt.

Flickr

Das Bilderportal Flickr wurde 2005 von Yahoo übernommen für circa 35 Millionen US-Dollar, seither wurde der Dienst in allen Services von Yahoo integriert. Der Dienst ist außerdem nur mit einem Yahoo-Account nutzbar.

Machtkampf: Yahoo vs Google

Bis zum Februar 2004 hatte Yahoo auf die Daten von Inktomi, Altavista und Google zurückgegriffen, aber dann kam es dazu, dass die Vertragsverhältnisse aufgelöst worden sind. Das Unternehmen verwendete anschließend eigene Suchalgorithmen bis zur besagten Partnerschaft mit Microsoft im Jahr 2009.

In Deutschland liegt Yahoo mittlerweile auf dem 3. Platz nach Google und Bing, woraus sich ein Marktanteil von 1,66 Prozent ergibt. Die Verteilung sieht in anderen Ländern aber anders aus, denn im November 2014 wurde die Zusammenarbeit zwischen Mozilla und Yahoo verkündet, die Auswirkungen auf Google waren ein Monat später zu bemerken.

Der Google-Marktanteil reduzierte sich in den USA von 77,3 Prozent auf 75,2 Prozent, dies war für Google der schlechteste Wert seit 2008 in den USA.

Hackerangriff auf Yahoo mit Erpressung

Yahoo hatte im Jahr 2012 zudem noch einen Rückschlag zu erledigen gehabt, denn Jerry Yang, hatte das Unternehmen verlassen. Zusätzlich kam es dann aber auch noch zu einem Hackerangriff, bei welchem 450.000 Kundendaten gestohlen worden sind.

Die Hacker hatten daraufhin vermeldet, dass die Kundendaten kaum gesichert waren und unverschlüsselt auf den Servern lagen. Im Jahr 2013 ereignete sich ein Hackerangriff auf Yahoo, an welchem über drei Milliarden Nutzerkonten betroffen waren. Ähnliche Angriffe gab es dann auch noch Anfang 2014, obwohl die Datenübermittlung sich bereits in den Händen einer anderen Firma befand.

Subscribe our newsletter

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner