Mehr Infos
Podcast bekannt machen

Podcast bekannt machen: Damit schaffst du es!

Für eine Handvoll Menschen möchte niemand einen Podcast aufnehmen, denn Zeitaufwand und nutzen stehen kaum in einem Verhältnis. Jeder würde gerne auch in den Charts auf Spotify, Apple Podcasts oder Deezer kämpfen. Einen Podcast bekannt machen ist jedoch einfacher als gedacht! In diesem Ratgeber werde ich schildern, wie du neue Podcast Hörer gewinnen kannst.

Welchen Nutzen erfüllt ein Podcast?

Das digitale Audiomarketing wird in Deutschland, Österreich und in der Schweiz immer bekannter und beliebter. Podcasts sind ein Medium, welches jetzt sozusagen auf offene Ohren stößt. Wenn du zum Beispiel ein Unternehmen führst, dann kannst du über einen Podcast deine Personal-Brand aufbauen oder deine Dienstleistungen und Produkte sinnvoll bewerben. Im Vordergrund steht aber nicht der Verkauf, sondern die Vermittlung von Wissen.

Einen Podcast bekannt machen in wenigen Augenblicken?

Es gibt keine „schnelle Lösung“, um einen Podcast bekannt machen zu können. Sicherlich gibt es im Bereich Podcast SEO durchaus Maßnahmen, welche getroffen werden können, um die Hörerschaft zu steigern. Ich habe dazu auch eine Podcast-Folge aufgenommen mit Let’s Cast (der Podcast von Letscast.fm). 

Nun geht es um meine Tipps und Tricks, wie ich bei einigen meiner Kunden die Reichweite und Sichtbarkeit der Podcasts erhöhen konnte. Es sind auch grundlegende Tipps dabei, die ich unbedingt in diesem Ratgeber mit aufnehmen wollte.

Podcast-Verzeichnisse nutzen

Die Grundlage für mehr Reichweite ist auch die Eintragung in Podcast-Verzeichnisse, welche vor allem zu Beginn sehr relevant ist. Damit sind auch die Plattformen wie Apple Podcasts (ehemals iTunes), Spotify und Deezer gemeint. Immer mehr Plattformen dieser Art, wie jetzt auch Audible ermöglichen die Eintragung. Das sollte unbedingt genutzt werden!

Abseits dessen gibt es noch weitere Portale, wie Podlist.de, Podcast.de und FYYD.de. Wenn du bei Google nach Podcast-Verzeichnissen suchst, dann wirst du noch viele weitere finden, welche möglicherweise sich auch nur an deine Branche richten. Das wäre der Jackpot! Der Podcast sollte nämlich auch dort präsent sein, wo sich auch die Zielgruppe befindet.

Eigene Landingpage erstellen

Eine eigene Plattform aufbauen ist sinnvoll, denn so gibst du die Kontrolle nicht vollständig ab. Bei den Portalen bist du nämlich auch immer in gewisser Art und Weise abhängig. Eine Landingpage (Webseite) zum Podcast ist zu empfehlen. Du kannst hier die neusten Folgen verlinken oder über YouTube darzustellen. Zusätzlich kannst du in diesem Bereich weiterführende Informationen zusammenfassen oder den Podcast in Textform veröffentlichen, wozu ich dir auf jeden Fall raten würde.

Wenn du den Podcast nämlich in Textform veröffentlichst und auch aufbereitest mit Bildern, Grafiken und Zwischenüberschriften, dann konkurrierst du in der Google- und Bing-Suche zusätzlich mit dem Wettbewerb. Dann eignet sich eine Landingpage aber eher weniger, stattdessen solltest du eine Webseite mit Blog einrichten. Hierfür empfehle ich dir WordPress mit Hosting von Raidboxes.

Tipp: Nutze eine Keyword-Recherche, um auch Keywords in den Text einbauen, wodurch du bessere Chancen auf mehr Traffic durch eine Suchmaschine hast. Dafür empfehle ich dir das neue Recherche-Tool von Seobility. Ubersuggest hatte ich zwar auch mal empfohlen, jedoch sind die Daten hieraus mittlerweile eher dürftig.

In Kontakt treten mit der Zielgruppe

Mit der Zielgruppe sofort in Kontakt treten und schon nach wenigen Minuten ein Feedback erhalten – so funktioniert das auf Social-Media. Du kannst die neue Podcast-Folge in Facebook-Gruppen teilen, den Podcast in Foren verlinken oder auf Instagram einen Teaser veröffentlichen und mit den passenden Hashtags auf dich aufmerksam machen.

Wenn du einen Podcast über Elektroautos führst, dann kannst du Gruppen hierzu beitreten und dich an Diskussionen beteiligen. Damit baust du dir auch nebenbei einen Expertenstatus auf und wenn du im passenden Moment den Podcast erwähnst, dann hast du die ersten Hörer gewonnen. Spam solltest du aber unterlassen, denn das würde dir nur schaden.

Gastauftritte für mehr Hörer

Hol dir Gastauftritte für mehr Reichweite! Wenn du es sogar schaffst eine sehr angesehene Person in deinen Podcast zu holen, dann ist die Aussicht auf eine Chartplatzierung gar nicht so unwahrscheinlich. Zu Beginn wird aber kaum eine Legende einen Gastauftritt zusagen, denn der Zeitaufwand muss sich für diese Person auch „lohnen“. Teilweise gibt es aber auch exklusive Deals, wodurch eine Zusage nicht möglich sein wird.

Wenn du deine ersten Folgen bereits abgedreht hast, dann solltest du somit nach den ersten Kooperationen Ausschau halten. Ob das ein Interview wird oder eine Diskussion kann selbst entschieden werden. Es sollte sich aber immer gefragt werden, was die Hörerschaft bevorzugen würde.

5/5

Teilen

Manuel Hanetzok
Manuel Hanetzok

Ich bin Geschäftsführer der Agentur und schreibe die Fachbeiträge, damit jeder von unserem Wissen profitieren kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien
Kostenloser
Website-Check
Support ist online

Ihre Konkurrenz beliest sich auch.

Erhalte durch unseren Newsletter regelmäßig neue Informationen, exklusives Wissen und Expertentipps für optimierte Webseiten, SEO und Suchmaschinenwerbung.

Mit der Eintragung bestätigst du die Informationen zum Datenschutz insbesondere nach §13 DSGVO zur Kenntnis genommen zu haben. Du kannst dich jederzeit austragen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner