Mehr Infos
Office Mail

Kontakt aufnehmen

München

Metropolregion

Google als Mitbewerber im SEO 2020

SEO 2022: Wenn Google zum Mitbewerber wird

Suchmaschinenoptimierung wird immer schwieriger, denn Google drängt sich offensichtlich immer häufiger in die Suchergebnisse. Diese Vorgehensweise ist schon länger zu beobachten, aber dieses Jahr wird Google diese Entwicklung weiter vorantreiben. Was bedeutet das für den Betreiber einer Webseite? Werden Umsätze und Traffic nun sinken?

Suchergebnisse aus dem Google-Ökosystem

Bis vor wenigen Jahren wurden in den Suchergebnissen von Google nur Links zu Webseiten angezeigt mit einem Titel und einer Beschreibung, die sich auf wenige Wörter beschränkt hat. Heute können wir sogar die Wetterprognose in den Suchergebnissen ablesen oder innerhalb der Suche einen Übersetzer nutzen. Für den Nutzer hat es nur Vorteile, aber für den Seitenbetreiber leider nur Nachteile.

Mit mühevoller Arbeit wurden Google-Rankings aufgebaut, die nun aufgrund der Google Änderungen immer häufiger verschwinden. Es ist aber nun mal die Suchmaschine von Google und darauf sollte die eigene Webseite angepasst werden. Noch nie war Content so wichtig wie heute. Langfristig werden nur Webseiten überleben, die einen besonderen Mehrwert bringen. Reine Seiten für den schnellen Euro werden zunehmend verschwinden, denn die Motivation des Betreibers wird nachlassen.

Überblick: Warum SEO? Infografik
Überblick: Warum SEO? (Infografik)

Welche Snippets baut Google in die SERPs?

Wie bereits erwähnt, ist die Wetterprognose und der Übersetzer direkt in den Suchergebnissen zu finden. Allerdings baut Google diese Widgets immer weiter aus. Es findet sich hier mittlerweile eine Hotelsuche, Flugsuche, Veranstaltungen in der Umgebung (oder in der gesuchten Stadt), Rezepte und sogar Stellenanzeigen.

Einigen SEO Agenturen fallen diese Änderungen gar nicht auf, darunter leiden die Kunden. In der Desktop-Version erscheint das gar nicht so schlimm, aber in der mobilen Ansicht sind die Änderungen gravierend. Neben dem Google Widget für Jobs finden sich noch Werbeanzeigen und zwischendrin wenige organische Suchergebnisse. Der Traffic dürfte entsprechend gering sein.

Es lässt sich in gewisser Hinsicht aber hierauf Einfluss nehmen. Der Suchmaschine können strukturierte Daten bereitgestellt werden, wodurch die Chance besteht, selbst prominent gelistet zu werden. Die Nutzung von strukturierten Daten wird durch die Nutzung von SEO-Plugins vereinfacht.

Hier stellt sich die Frage, warum Google solche Funktionen nicht schon vor 10 Jahren eingebaut hat? Ich bin überzeugt, dass es aufgrund der überwiegenden mobilen Nutzung zu einer Nachfrage gekommen ist, welche nun bedient wird. Aus Sicht des Nutzers sind diese Funktionen auch perfekt! Ach ja, nicht vergessen: Die ersten Rich Snippets wurden 2009 vorgestellt. Noch lange bevor etwa 50 Prozent der Nutzer überwiegend mit Smartphone oder Tablet gesucht haben.

SEO ändert sich von Tag zu Tag

Das Google SEO ändert sich von Tag zu Tag. Das bedeutet aber nicht, dass Google als Traffic-Kanal ausstirbt. So etwas zu behaupten ist völlig absurd. Die Suchmaschine wird weiterhin relevant bleiben. Es bedarf aber heute einer richtigen Strategie und entsprechenden Mehrwert. Bevor eine Webseite erstellt wird, sollte sich jeder Fragen: Braucht Google meine Webseite?

Doch was ist Mehrwert? Darunter verstehen sich Informationen, die auf einer anderen Webseite eben nicht gefunden werden. Das können Texte oder Bilder sein. Die Verweildauer des Nutzers ist dabei ein wichtiges Signal für die Suchmaschine.

Wie kann ich SEO 2021 lernen?

Die ganz große Frage von Onlineshop-Besitzern und Betreiber einer Firmenhomepage: Wie kann ich SEO lernen? Mit YouTube-Videos lassen sich die Basics lernen, aber um wirklich erfolgreich zu werden, bedarf es aber deutlich mehr. Mit hier und da einlesen ist es längst nicht getan und warum auch? Der eigene Betrieb erfordert genug Aufmerksamkeit.

Daher ist es ratsam, eine professionelle Optimierung von einem SEO-Experten geschehen zu lassen. Wenn es hierum geht, dann bist Du bei mir absolut richtig. Mittlerweile bin ich seit über 10 Jahren im Online-Marketing tätig. Besonders habe ich mich auf die Suchmaschinenoptimierung spezialisiert.

Meine Kunden profitieren von langfristigen Strategien! Insbesondere Besitzer eines Onlineshops merken es am Umsatz. Der kleine Shop kann nämlich auch heute noch zwischen eBay und Amazon bestehen — sogar ganz ohne Werbebudget; sondern über organischen Traffic über die Websuche oder über externe Webseiten.

Ob nun eine Optimierung geschehen soll oder eine ausführliche Beratung: Ich bin für Dich da! Kontaktiere mich gerne und ich zeige Dir, wie Du Deine Webseite erfolgreich positionierst.

5/5

Teilen

Manuel Hanetzok
Manuel Hanetzok

Ich bin Geschäftsführer der Agentur und schreibe die Fachbeiträge, damit jeder von unserem Wissen profitieren kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unseren Newsletter abonnieren

Ihre Konkurrenz beliest sich auch.

Erhalte durch unseren Newsletter regelmäßig neue Informationen, exklusives Wissen und Expertentipps für optimierte Webseiten, SEO und Suchmaschinenwerbung.

Mit der Eintragung bestätigst du die Informationen zum Datenschutz insbesondere nach §13 DSGVO zur Kenntnis genommen zu haben. Du kannst dich jederzeit austragen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner