Mehr Infos
Office Mail

Kontakt aufnehmen

München

Metropolregion

Seobility Startseite

Seobility Erfahrungen und Test: Das SEO-Tool für jeden!

Seobility SEO-Tool

Seobility ist eines der übersichtlichsten und umfangreichsten SEO-Tools. Es ist für Anfänger, aber genauso für Fortgeschrittene und Profis bestens geeignet. Die eigene Website kann damit optimiert werden und die favorisierten Keywords können hinterlegt werden.

Produktmarke: Seobility

Produktwährung:

Produkt auf Lager: InStock

Bewertung des Redakteurs:
5

Seobility ist ein SEO-Tool für jeden Webdesigner, Webseitenbetreiber und SEO, welcher ein übersichtliches und vor allem günstiges Tool für den täglichen Einsatz haben möchte. Das SEO-Tool bildet alle wichtigen Funktionen ab und wird stets weiterentwickelt, dieser Punkt spricht besonders für das Unternehmen.

Überblick: Was ist Seobility?

Seobility ist eines der SEO-Tools, welches für die alltägliche Arbeit hervorragend funktioniert. Ich nutze das Tool für diverse Anliegen, so zum Beispiel für die OnPage-Optimierung bei Webdesign-Kunden oder aber auch um Rankings zu prüfen und Nischen-Keywords finden zu können. Meine Erfahrungen habe ich somit schon vor langer Zeit mit Seobility gemacht. 

Im Vordergrund stand aber zu Beginn nicht unbedingt der Funktionsumfang, sondern die Übersichtlichkeit. Ich wollte nicht viel im Dashboard klicken, um dann endlich die Ergebnisse abrufen zu können, welche ich haben möchte. Seobility löst das sehr gut, indem in Kästchen die jeweiligen Informationen zu einem Projekt dargestellt werden.

Funktionen von Seobility (SEO-Tool)

Seobility hat einen großen Funktionsumfang und eignet sich für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. 

  • OnPage-Modul: Technik, Struktur und Inhalt
  • Rankings überwachen (inklusive Abbildung der Konkurrenz)
  • Backlink-Monitoring mit Recherche für Linkaufbau
  • Content-Optimierung mit WDF*IDF-Tool
  • Wettbewerbsüberwachung
  • E-Mail-Benachrichtigungen
  • PDF-Export mit eigenem Logo für Kunden (ab Premium)
  • Kostenlose Tools inklusive (Seobility Check)

Jetzt Seobility-Webseite abrufen (Link aus Partnerprogramm)

Seobility Dashboard: Übersichtlich und strukturiert

Wenn du dich anmeldest, dann erscheint das Seobility Dashboard, welches all deine Projekte übersichtlich darstellt und die Veränderungen kennzeichnet. Die Veränderungen werden in Intervallen aktualisiert, welche du davor auch festlegen kannst. Genauso kannst du auch festlegen, ob du denn überhaupt E-Mail-Benachrichtigungen haben willst.

Seobility Dashboard
Alles klar auf einem Blick – kaum ein anderes Tool ist so übersichtlich

Schnellübersicht bei einzelnen Projekten

Die Schnellübersicht bei Seobility zeigt an, welche Optimierungen noch geschehen sollten. In diesem Beispiel sehen wir ein negatives Beispiel, so sollte deine Webseite auf jeden Fall nicht aussehen. Ab 80 Prozent verfärbt sich die Anzeige in Grün und damit kann dann auf jeden Fall gearbeitet werden. Auf der „Projekt Checkliste“ siehst du auch die durchschnittliche Antwortzeit, darauf solltest du schon achten. Wenn du mit WordPress arbeitest, dann empfehle ich dir leistungsstarke WordPress-Themes oder eine eigene Programmierung.

Seobility Schnellübersicht
Mit einem Klick hast du sofort alle Informationen zu deiner Webseite auf einem Blick.

Keyword-Tool (+ schneller Basischeck)

Das Keyword-Tool von Seobility ist hervorragend, denn du kannst den Check machen für eine Webseite, für eine Suchmaschine oder auch als Wettbewerbsanalyse. Zusätzlich können dir dann auch ähnliche Keywords vorgeschlagen werden, das macht die Keyword-Recherche sehr unkompliziert.

Die Seobility Keyword Recherche funktioniert so, dass du zuerst dein Wunsch-Keyword angibst. Dann erscheinen die Informationen und weiterführendes, wie zum Beispiel: Fragen, ähnliche Suchbegriffe Auto Complete (Google Suggest) und verwandte Begriffe.

Das Seobility Keyword Tool
Das Seobility Keyword Recherche Tool (inklusive Wettbewerbsanalyse)

OnPage-Optimierungen

Die OnPage-Optimierung ist die Grundlage für den Erfolg in der Suchmaschine und somit sollte dieser Bestandsteil auch sehr gut funktionieren – dies sind auch immer wieder die Aussagen von Google, welche im eigenen Webmaster Blog stattfinden oder in den YouTube-Videos. Das Tool von Seobility schafft das auf jeden Fall, die Ergebnisse stimmen erfahrungsgemäß zu 85 Prozent. Es geht um fehlende Meta-Angaben, doppelte oder zu lange Titel oder auch um HTML-Inhalt, Alt-Texte, Überschriften und ähnliches. Aufgeteilt wird in „Technik & Meta“, „Struktur“ und „Inhalt“.

Seobility OnPage Optimierungen
Seobility OnPage Optimierungen: So weißt du, welche Arbeit du noch vor dir hast.

Ranking-Monitoring

Bei jeder Webseite solltest du den Überblick haben, wie sich die Rankings entwickeln. Du hast bei Seobility die Möglichkeit die gewünschten Keywords einzugeben oder aus einer Liste bestehende Rankings auszuwählen. Dir werden dabei Wettbewerb und Suchvolumen angezeigt. In einem regelmäßigen Intervall, welchen du auch bestimmen kannst, werden die Veränderungen angezeigt. Verlierer-Keywords werden in Rot markiert und Gewinner-Keywords in Grün.

Backlinks

Wie bei jedem SEO-Tool kannst du auch hier die Backlinks abrufen, die derzeit bestehen. Seobility zeigt dir die Backlinks an und erwähnt zusätzlich noch den Ankertext und welche Markierung der Link erhalten hat, also: DoFollow oder NoFollow. Zusätzlich gibt es auch noch ein Link-Rating, woraus du abschätzen kannst, wie wertvoll ein Backlink für deine Webseite ist. Außerdem kannst du auch noch auf Knopfdruck Linkbuilding-Möglichkeiten anzeigen lassen.

Broken Backlink Analyse

Mit dem Update im Juni 2021 gab es zusätzlich noch die Broken Backlink Analyse, wodurch eigene Broken Links entdeckt werden können. Sollte sich ein Backlink geändert haben, dann hilft dieses Tool dabei, hierbei eine 301-Weiterleitung einzufügen oder die Weiterleitung auf eine andere Seite mit ähnlichen Inhalt zu setzen. Tipp: Kontaktiere den zuständigen Ansprechpartner der verweisenden Domain, falls ein Tippfehler die Ursache des Broken Backlink sein sollte.

Zusätzlich können nun auch die Broken Backlinks der Wettbewerber gefunden werden, um diese dann für den eigenen Linkaufbau nutzen zu können. Das funktioniert auf diese Art und Weise sehr gut:

  1. Schritt: Auf die verweisende URLs klicken, um das Link Rating abzurufen.
  2. Schritt: Die Wayback Maschine nutzen, um herauszufinden, welcher Content sich zuvor auf dieser Webseite befunden hat.
  3. Schritt: Eine ähnliche Seite erstellen (falls noch nicht vorhanden).
  4. Schritt: Den Seitenbetreiber kontaktieren und ihm melden, dass der Link defekt ist und er stattdessen deinen Link einsetzen sollte. Der Content muss entsprechend gut sein.

WDF*IDF-Analyse

Zur Aufbereitung des Contents gibt es die WDF*IDF-Analyse, wodurch du entsprechende Begriffe angezeigt bekommst, die du dann wiederum im eigenen Inhalt einbauen kannst. Das könnte dabei helfen, ein besseres Ranking zu erhalten. Das Tool unterscheidet in „Öfter verwenden“, „weniger oft verwenden“ und „perfekt optimiert“ und zeigt eine Mindestwortzahl an. Unsere Textagentur kannst du übrigens hiermit auch beauftragen.

Was kostet Seobility?

Bei Seobility gibt es drei Tarife unter „Preise und Leistungen“. Der Basis-Tarif ist für Einsteiger ideal und sogar kostenlos. Damit kannst du ein Projekt abbilden mit maximal 1.000 gecrawlten Seiten und maximal 100 externen Links, welche überprüft werden. Selbstverständlich hat der Account noch diverse Einschränkungen, aber an und für sich absolut ausreichend, um sich mit diesem SEO-Tool vertraut zu machen.

Weitere Seobility Preise bei monatlicher Zahlung:

  • Basis: Kostenlos (1 Projekt)
  • Premium: 39,90 Euro (3 Projekte)
  • Agentur: 149,90 Euro (15 Projekte)

Seobility Preise bei jährlicher Zahlung:

  • Basis: Kostenlos (1 Projekt)
  • Premium: 383 Euro statt 478 Euro (3 Projekte)
  • Agentur: 1.439 Euro statt 1.798 Euro (15 Projekte)

Der Vorteil bei jährlicher Zahlung ist, dass du einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent bekommst.

Die Preise könnten sich zwischenzeitlich geändert haben, ich empfehle dir die offizielle Webseite, um die Preise zu prüfen.

Seobility Erfahrungen – wie gut ist das SEO-Tool?

Wenn du bei Google nach „Seobility Erfahrungen“ suchst, dann werden dir eigentlich nur positive Erfahrungsberichte angezeigt und wenn du im Basis-Tarif kostenlos das SEO-Tool ausprobierst, dann wirst du auch verstehen, weshalb das so ist.

Meiner Erfahrung nach ist es ein Tool, um tatsächlich jeden Prozess zu vereinfachen und damit ordentlich Zeit zu sparen. Sicherlich gibt es noch bessere Tools wie beispielsweise Sistrix, welche mit ihren Daten auf jeden Fall in einer anderen Liga spielen.

Wir dürfen aber nicht übersehen, dass du dieses Tool für wenige Euros pro Monat haben kannst und damit drei Projekte abdecken kannst. Seobility ist ein Preis-Leistungs-Killer!

Fazit

Seobility ist für dich geeignet, wenn du Projekte für die Suchmaschinen optimieren möchtest mitsamt OnPage-SEO und Linkbuilding. Weiterhin eignet es sich, wenn du die Texterstellung auf ein neues Level heben möchtest: Jetzt Seobility selbst ausprobieren.

5/5

Teilen

Manuel Hanetzok
Manuel Hanetzok

Ich bin Geschäftsführer der Agentur und schreibe die Fachbeiträge, damit jeder von unserem Wissen profitieren kann.

Eine Antwort

  1. Hallo Manuel,

    ich bin nach wie vor der Meinung, Seobility ist für den „normalen“ Blogger das beste Tool auf dem Markt. Weil sich ein Hobbyblogger eben große Tools wie ahref, sistrix etc. einfach nicht leisten kann.

    Da springen oft gerade einmal die Serverkosten pro Monat heraus oder ein paar Einnahmen mehr. Das hat zumindest meine eigene Umfrage ergeben. Studien haben das unterstrichen, wonach die meisten Blogger-Kollegen monatlich gerade einmal 0 bis 100 Euro an Einnahmen erzielen. Die will natürlich Niemand dann für ein überteuertes Tool ausgeben.

    Wer seinen Blog erfolgreicher gestalten möchte, sollte auf SEO Tools jedoch nicht gänzlich verzichten. Und da ist Seobility in meinen Augen eine gute (kostengünstige) Alternative. Vor geraumer Zeit habe ich meine eigenen Erfahrungen zum Tool in meinem Blog präsentiert: https://www.blog-als-nebenjob.de/3617/meine-seobility-erfahrungen-dein-seo-werkzeug-zum-blog-erfolg/

    Für mich ist Seobility eine Allzweck-Waffe im Kampf um die besten Rankings. Klar kostet es immernoch etwas Geld in der Premium Version. Jedoch deutlich weniger als die Konkurrenz. Die Funktionen sind dennoch tiefgreifend. Die eigenen Rankings können überwacht werden, Keyword Recherchen durchgeführt werden und Vieles mehr. Ich mag vor Allem das WDF*IDF Tool, dass nochmal mehr Ideen für Artikel liefern kann. Auf allen meinen Projekten nutze ich es regelmäßig.

    Viele Grüße
    Ronny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unseren Newsletter abonnieren

Ihre Konkurrenz beliest sich auch.

Erhalte durch unseren Newsletter regelmäßig neue Informationen, exklusives Wissen und Expertentipps für optimierte Webseiten, SEO und Suchmaschinenwerbung.

Mit der Eintragung bestätigst du die Informationen zum Datenschutz insbesondere nach §13 DSGVO zur Kenntnis genommen zu haben. Du kannst dich jederzeit austragen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner